
Fahrtechnik und Fahrsicherheit
Mit Sicherheit besser unterwegs
Fahrsicherheitstrainings für Motorrad- und Autofahrer mit dem ÖAMTC
Fahrsicherheitstrainings beim ÖAMTC
Auch Motorrad- und Autofahrer werden auf der Großglockner Hochalpenstraße mit für sie neuen Fahrbedingungen konfrontiert. Nebel, Nässe, Schneefall und der ungewohnte Straßenverlauf bringen ungeübte Autofahrer schon einmal an ihre Grenzen. Bei einem Fahrsicherheitstraining erfahren Sie Wissenswertes von der richtigen Fahr- und Bremstechnik bis zum Umgang mit wetterbedingt veränderten Fahrbahnbedingungen.Ja, ich interessiere mich für ein Fahrtechniktraining!
Die wichtigsten Sicherheitstipps für Motorradfahrer
- Nur ausgeruht und voll konzentriert fahren – Motorradfahren ist Sport.
- Motorrad jährlich einmal vom Profi technisch überprüfen lassen und laufend warten (Bremsflüssigkeit, Beleuchtung, Reifendruck, Kettenlauf).
- Fahren nur mit Sicherheitsbekleidung: Helm, Hose und Jacke mit Protektoren, Stiefel und Handschuhe.
- Blicktechnik üben: Straße und Umfeld im Blick behalten und vorausschauend fahren.
- Gut sichtbare Kleidung tragen und toten Winkel hinter Autos vermeiden.
- Fahrzeugbeherrschung und Kurventechnik trainieren – am besten mit einem Fahrsicherheitstraining, besonders am Saisonbeginn.
- Angepasste und am Wetter orientierte Fahrweise wählen.
- Beim Fahren nie ans Limit gehen und mit Hindernissen rechnen.
- Sicherheit und Fahrspaß gehören zusammen!